Anti­kriegs­tag 2020

Am Diens­tag, den 01. Sep­tem­ber jähr­te sich zum 81sten Male der Über­fall des drit­ten Rei­ches auf Polen und damit den Beginn des zwei­ten Weltkrieges.

Die­sem wird jähr­lich beim Anti­kriegs­tag gedacht.

Der Kreis­ver­band Lud­wigs­burg der Par­tei Die Lin­ke und die deut­sche Frie­dens­ge­sell­schaft DFG-VK hat­ten zu einer Gedenk­ver­an­stal­tung am ehe­ma­li­gen KZ Fried­hof Unter­ri­ex­in­gen aufgerufen.

Wir hat­ten die­se Ver­an­stal­tung ange­kün­digt und wol­len nun dar­über berichten

Rund 30 Leu­te hat­ten sich ein­ge­fun­den um den Schre­cken des zwei­ten Welt­krie­ges zu gedenken.

Die Red­ner spra­chen von der Geschich­te des Ortes und den 250 Zwangs­ar­bei­tern aus den Kon­zen­tra­ti­ons­la­gern die hier beer­digt lie­gen.
Wir erfuh­ren ein wenig vom Leid dass die­se Men­schen erfah­ren muss­ten und der Bar­ba­rei des NS Regimes und des Krie­ges an sich.

Ein wei­te­rer Red­ner klär­te auf über die aktu­el­le Situa­ti­on beim The­ma Atom­waf­fen und aktu­el­len bewaff­ne­ten Kon­flik­ten zwi­schen ver­schie­de­nen Atom­mäch­ten.
So erfuh­ren wir nicht nur, dass prak­tisch alle vor­han­de­nen Abkom­men zur Begren­zung der ato­ma­ren Auf­rüs­tung abge­lau­fen sind oder in nicht all­zu fer­ner Zukunft aus­lau­fen.
Eben­so erfuh­ren wir aber auch vom Ein­satz neue Abkom­men zu schaf­fen, ja Atom­waf­fen gene­rell zu ver­bie­ten und zu ächten.

Über 80 Län­der haben sich hier­zu bereit erklärt und sogar über 40 bereits dies rati­fi­ziert. Lei­der gehö­ren die gro­ßen Atom­mäch­te, die Nato und ins­be­son­de­re lei­der auch Deutsch­land nicht zu diesen.

Dem Auf­ruf die deut­sche Regie­rung dazu auf­zu­for­dern sich die­sem Abkom­men anzu­schlie­ßen und schnellst­mög­lich zu rati­fi­zie­ren möch­te ich mich per­sön­lich anschließen.

Nach etwas über einer Stun­de ende­te die Ver­an­stal­tung indem Blu­men von den Teil­neh­mern vor dem Denk­mal nie­der­ge­legt wurden.

Hier­bei fiel mir und wie ich im Gespräch mit Teil­neh­mern fest­stell­te auch Ande­ren auf, dass die Gedenk­plat­te lei­der nur noch schwer ent­zif­fer­bar ist und erneu­ert wer­den müsste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert